ok-power-zertifizierter Ökostrom für Ihr E-Auto
Sie möchten Ihr Elektro-Auto schnell, sicher und kostengünstig zu Hause mit Autostrom aufladen? Wir bieten Ihnen den passenden Autostromtarif für Ihr E-Auto an, der Ihrem Nutzungsprofil und Ihrer Fahrleistung optimal entspricht - mit ok-power-zertifiziertem Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien.
- Sie sind Vielfahrer mit einer Fahrleistung von mehr als 10.000 km im Jahr? Mit dem ÖkoStrom Plus A (12M) können Sie Ihr E-Auto bequem und günstig von zu Hause aus aufladen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wallbox über einen separaten Stromzähler verfügt. Damit haben Sie den Stromverbrauch Ihres E-Autos immer genau im Blick.
- ÖkoStrom mit 12 oder 24 Monaten Preisgarantie: Damit decken Sie den Stromverbrauch sowohl für Ihr Elektro-Auto als auch für Ihren Haushalt. Sie benötigen keinen separaten Stromzähler für Ihr E-Auto.
Der Experten-Tipp: Die passende Wallbox
Sie haben Ihr E-Auto bestellt oder schon vor der Tür stehen und sind auf der Suche nach der passenden Wallbox? In unserem Video erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer privaten Ladestation achten sollten, wie Sie diese installieren können und in welchen Fällen Sie einen eigenen Stromzähler benötigen.
1) Welche Preisbestandteile im Einzelnen von der Preisgarantie erfasst sind, können Sie Ihrer Auftragsbestätigung entnehmen. Wenn Sie Kunde werden möchten und einen Tarif abschließen, finden Sie die Einzelheiten zur Preisgarantie unter „Tarifdetails“ 2) Der Neukundenbonus wird nach einem vollen Belieferungsjahr mit der nächsten Abrechnung ausbezahlt. 3) Der Sofortbonus wird ca. 60 Tage nach Lieferbeginn ausbezahlt 4) nach Ablauf der ersten Vertragsbindung
Häufige Fragen zu unseren E-Auto-Stromtarifen
- Wann macht ein Autostrom-Tarif Sinn?
Um Ihr E-Auto günstig von zu Hause aufzuladen, benötigen Sie zuallererst eine Wallbox, die zu Ihrem Fahrzeug passt. Sie sorgt dafür, dass Sie Ihr Fahrzeug zuhause sicher und komfortabel laden. Beim Strom für Ihre Wallbox gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können Ihren Haushalts- und Ihren Ladestrom über einen Stromvertrag beziehen oder aber Sie schließen für Ihre Heimladelösung einen separaten Autostromvertrag ab – wofür aber Voraussetzung ist, dass Ihre Wallbox über einen eigenen Stromzähler verfügt.
- Für wen ist welches Produkt geeignet?
Für die Auswahl des passenden Autostromtarifs sind Ihre jährliche Fahrleistung und Ihr persönliches Ladeverhalten entscheidend. Wenn Sie Ihr E-Auto mit mehr als 10.000 km pro Jahr nutzen oder mehrere E-Autos aufladen wollen, empfehlen wir Ihnen den Tarifwechsel zu ÖkoStrom Plus A (12). Bei diesem Tarifmodell wird genau der Stromverbrauch abgerechnet, den Sie für das Aufladen Ihres E-Autos benötigen. Voraussetzung ist jedoch, dass Ihre Wallbox über einen separaten Stromzähler verfügt. Bei einer geringeren Fahrleistung oder Lademenge empfehlen wir Ihnen, den Stromverbrauch für Ihr E-Auto über Ihren Haushaltsstrom abzudecken. Dieses Vertragsmodell entspricht 1:1 dem ÖkoStrom Plus. Ein Tarifwechsel ist nicht nötig. Hier kann lediglich der Abschlag erhöht werden, um die Lademenge des Autos zu berücksichtigen.
- Wie beantrage und installiere ich einen separaten Autostrom-Zähler?
Einen zusätzlichen Zähler, der ausschließlich den Stromverbrauch der Wallbox erfasst, müssen Sie bei Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber beantragen, der in der Regel Ihr örtlicher Netzbetreiber ist. Alternativ können Sie sich auch an einen Elektroinstallateur wenden, der Sie bei der Beantragung unterstützt und den Zähler installiert.
Wird Ihre Ladestation als steuerbare Verbrauchseinrichtung (nach §14a EnWG) beim Netzbetreiber erfasst, darf dieser die Leistung kurzzeitig unterbrechen oder dimmen. Das erlaubt dem Netzbetreiber die Auslastung zu optimieren. Im Gegenzug reduziert der Netzbetreiber das Netzentgelt oder vergütet eine Pauschale, so dass der Autostromtarif günstiger ist als ein herkömmlicher Haushaltsstromtarif. - Wie klimafreundlich sind die beiden Autostrom-Tarifmodelle von MONTANA?
Unabhängig, ob Sie sich für einen separaten Stromzähler entscheiden oder Ihr E-Auto über Ihren Haushaltsstrom versorgen, laden Sie klimaschonend mit ok-power-zertifiziertem Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien.
Besonders lohnend ist die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wallbox für Ihr Elektroauto. Dann können Sie Ihr Elektroauto mit selbst erzeugtem Solarstom laden. Spezielle Wallboxen ermöglichen es, den Ladevorgang so zu steuern, dass Ihr Auto mit überschüssigem Solarstrom, den Ihre PV-Anlage erzeugt, lädt.
Wohnen Sie in München und Umgebung, können Sie über MONTANA auch eine PV-Anlage installieren lassen. Näheres erfahren Sie auf unserer Seite zum Thema Photovoltaik München.
- Kann ich meine Wallbox an einen Wärmestromzähler anschließen?
Bitte wenden Sie sich sich hierzu an Ihren Messstellenbetreiber bzw. Ihren örtlichen Netzbetreiber. Grundsätzlich ist dies möglich, wenn Wallbox und Wärmepumpe die Voraussetzungen zur Steuerbarkeit nach §14a EnWG erfüllen und als steuerbare Einrichtungen beim Netzbetreiber erfasst sind.
- Warum ist der Autostrom-Tarif „ÖkoStrom Plus A“ günstiger?
Wird Ihre Ladestation als steuerbare Verbrauchseinrichtung (nach §14a EnWG) beim Netzbetreiber erfasst, darf dieser die Leistung kurzzeitig unterbrechen oder dimmen. Das erlaubt dem Netzbeteiber die Auslastung zu optimieren. Im Gegenzug reduziert der Netzbetreiber das Netzentgelt oder vergütet eine Pauschale, so dass der Autostromtarif günstiger ist als ein herkömmlicher Haushaltsstromtarif. Voraussetzung für die Nutzung des Autostromtarifs "ÖkoStromPlus A" ist daher ein separater Zähler, der steuerbar ist.
- Wann und wie lange kann der Autostromzähler gedimmt oder vom Netz genommen werden?
Die Bundesnetzagentur hat geregelt, dass neue Anlagen, die ab dem 1.1.2024 in Betrieb genommen wurden, temporär auf eine Stromleistung von bis zu 4,2 kW reduziert werden dürfen. Die Mindestleistung vonn 4,2 kW muss immer zur Verfügun gstehen. Für bestehende Anlagen bleiben die geltenden Bedingungen unverändert, sie werden zum 1.1.2029 in die neue Regelung überführt.